Vollspektrum-LED-Lampen haben viele Vorteile. Welche das sind, werden wir hier für Sie auflisten. Doch bevor wir dazu kommen, wollen wir erst einmal erklären, was eine Vollspektrum-LED-Lampe eigentlich ist.
Was sind Vollspektrum-LED-Lampen?
Vollspektrum-LED-Lampen ahmen das natürliche Sonnenlicht nach, das die Pflanzen für Wachstum und Blühen brauchen. Vollspektrum-LEDs regen daher die Photosynthese besser an und sorgen für eine größere und stärkere Ernte in kürzerer Zeit als normale Lampen. Heutzutage wird jedoch schnell das Wort „Vollspektrum“ im Namen einer LED-Lampe verwendet. Aber nicht jede Lichtquelle, die weißes Licht aussendet, ist automatisch ein Vollspektrumlicht.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Vollspektrum-LED-Lampen eine Phosphorbeschichtung enthalten, die das Licht von einer engeren Wellenlänge in eine längere Wellenlänge umwandelt. Eine Vollspektrum-LED-Lampe erzeugt alle Wellenlängen, die auch das natürliche Licht enthält, und imitiert so das natürliche Licht. Die richtige Verteilung dieser Wellenlängen ist wichtig, um ein optimales Wachstum zu erreichen.
Was sind die Vorteile von Vollspektrum-LED-Lampen?
Vollspektrum-LED-Lampen haben viele Vorteile. Im Folgenden haben wir 8 davon für Sie aufgelistet.
1. Höhere Effizienz, niedrigere Kosten
Vollspektrum-LED-Lampen sind für die Ausstrahlung von Vollspektrumlicht konzipiert. Sie können also nicht mehrere Zwecke erfüllen, z. B. auch Wärme erzeugen, so dass die Lampen weniger Watt benötigen. Außerdem benötigen Vollspektrum-LED-Lampen weniger Watt für die gleiche Lichtmenge. All dies führt zu einem geringeren Stromverbrauch und damit zu niedrigeren Betriebskosten. Vollspektrum-LED-Lampen haben eine längere Lebensdauer und müssen seltener ausgetauscht werden. Die durchschnittliche LED-Glühbirne hält 50.000 bis manchmal sogar 100.000 Stunden. Auch dies wird zu einer Kostenreduzierung führen. Die durchschnittliche Energieeinsparung bei der Verwendung von LED-Lampen beträgt 20 %. Dabei sind die Einsparungen bei der Temperaturkontrolle noch nicht berücksichtigt.
2. Gleichmäßige Verteilung des Lichts
LED-Lampen verbreiten ihr Licht gleichmäßig, im Gegensatz zu anderen Lampen, die ihr Licht oft nur in eine Richtung senden. Das Risiko eines ungleichmäßigen Wachstums Ihrer Pflanzen ist daher minimal bis fast nicht vorhanden.
3. Weniger Wärmeabgabe
Vollspektrum-LED-Lampen geben weniger Wärme ab als die meisten anderen Lampen. Ein Vorteil ist, dass Sie die Lampen in der Nähe Ihrer Pflanzen platzieren können, ohne Angst zu haben, sie zu verbrennen. Dies ist auch vorteilhaft, um das Eindringen von Licht in die Blätter der Pflanze zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil ist, dass dadurch die Investitionen in die Wärmeableitung reduziert werden. Dies kommt der Qualität und dem Ertrag Ihrer Ernte zugute. Da die Wärmeabgabe von Vollspektrum-LED-Lampen geringer ist, eignen sich diese Lampen auch perfekt für Umgebungen und Kulturen, in denen schon ein kleiner Temperaturunterschied den Ertrag beeinträchtigen kann. Die Gesamttemperatur im Gewächshaus kann mit Vollspektrum- LED-Lampen besser reguliert und stabil gehalten werden als mit anderen Lampen.
4. Wachstumszyklus beeinflussen
Eine Pflanze, die in einem Gewächshaus angebaut wird, hat keinen Zugang zu natürlichem Licht und dem natürlichen Zyklus von Tag und Nacht und den Jahreszeiten. Vollspektrum- LED-Lampen ahmen nicht nur das natürliche Licht nach, sondern sind auch äußerst anpassungsfähig an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen, so dass Sie die Wachstumszyklen unabhängig von der Jahreszeit beeinflussen können. Außerdem können Sie die Wachstumszyklen je nach Bedarf oder Wunsch beschleunigen oder verlangsamen.
5. Platzersparnis
LED-Leuchten haben einen weiteren wichtigen Vorteil. Sie sind platzsparend, weil sie kompakt sind und sich leicht an den Raum anpassen lassen. Sie können, wie bereits erwähnt, in der Nähe der Pflanzen aufgestellt werden und sie sind für jeden Raum geeignet. Niedrigere Wartungskosten. Alle oben genannten Punkte machen bereits deutlich, dass Sie viel weniger Geräte benötigen, um Ihre Pflanzen erfolgreich anzubauen. Außerdem sind die Vollspektrum-LED-Lampen wasser- und staubdicht, was sich positiv auf ihre Lebensdauer auswirkt und die regelmäßige Wartung der Lampen drastisch reduziert, ganz zu schweigen von den Arbeitskosten, die ebenfalls einkalkuliert werden müssen. Sie erkennen dies an dem Ingress-Protection-Code (IP). Eine durchschnittliche LED-Lampe kann 10 Jahre halten.
7. Einfach zu installieren
LED-Lampen sind einfach zu installieren, da sie in der Regel ein fertiges Paket sind. In der Regel geht es nur um das Anschließen, Aufhängen und Sicherstellen eines ausreichenden und stabilen Luftstroms und der Wärme.
8. Gesündere Pflanzen und Umwelt
Wie bereits erwähnt, bedeutet die Verwendung von Vollspektrum-LED-Lampen einen geringeren Stromverbrauch und eine geringere Wärmeabgabe. Dies trägt natürlich zur Verringerung des Treibhauseffekts bei. Außerdem enthalten die meisten LED-Lampen keine giftigen, umweltschädlichen Rohstoffe wie Quecksilber, was sie zum Beispiel auch recycelbar macht. Außerdem wurde in diesem Artikel bereits erläutert, dass das Licht und die Wärme von
Vollspektrum-LED-Lampen steuerbar sind, so dass Sie gesündere und stärkere Pflanzen anbauen können.